Schwerpunkt

Lebensmittel

brand eins 11/2018


Inhalt

S. 4

Amuse-Gueule

Gabriele Fischers Editorial zum Schwerpunkt Lebensmittel.


Einstieg

S. 8

Ein Seiltanzlehrer in Dagestan

Askhabali Gasanov, 64, lebt in Machatschkala, der Hauptstadt der russischen Teilrepublik Dagestan.

Text und Foto: Johanna-Maria Fritz

S. 10

Die Welt in Zahlen

Text: Franziska Jäger

S. 12

Billy hat jetzt auch eine

Text: Jens Bergmann
Illustration: Manu Burghart

Promis wirken in der Werbung häufig wenig glaubwürdig. Es sei denn, ihre Beziehung zum Produkt ist echt – so wie bei den Markenbotschaftern des Instrumentenherstellers Hohner.

S. 14

Eine für alle

Text: Martin Theis
Fotografie: Sebastian Berger

Warum nicht auch Firmen teilen? Ein Unternehmen aus Tübingen macht das möglich.

Das geht

S. 16

Calcium (Ca)

Wer braucht es?
Der Mensch. Etwa ein Kilogramm Calcium enthält unser Körper, das ist mehr als von jedem anderen Mineralstoff.

Text: Dirk Böttcher

S. 18

Wetten auf den Tod

Text: Susanne Schäfer

Lebensversicherungen als makabres Spiel – eine sehr englische Idee.


Was Wirtschaft treibt

S. 20

Eine Bank auf Speed

Text: Harald Willenbrock
Fotografie: Michael Hudler

Über agiles Arbeiten wird viel geredet. Die Bank ING-Diba macht ernst damit und krempelt ihre Organisation komplett um. Kann das gut gehen? Ein Werkstattbericht, erster Teil.

Ing diba

S. 28

Was sollen wir in Miami?

Text: Mathias Irle
Fotografie: Marcel Wogram

1118 ihv van bommel

S. 36

Zu viel Biss

Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestlé arbeitet profitabel – und wird dennoch von dem einflussreichen US-Hedgefonds Third Point unter Druck gesetzt. Warum?

Text: Patricia Döhle, Bettina Schulz


Schwerpunkt Lebensmittel

S. 40

Eigentlich! Aber …

Text: Susanne Schäfer
Illustration: Jill Senft

Viele Menschen essen mit schlechtem Gewissen. Das freut die Lebensmittelindustrie, die passende Angebote parat hat.

Eigentlich aber

S. 46

Es gibt keinen Toast auf Hawaii

Text: Jakob Vicari
Fotografie: Philotheus Nisch

Quinoa-Bowl, Moringa-Smoothie oder Heuschrecken-Spieß: Wie entstehen Foodtrends?

Foodtrends

S. 56

Addi sagt Ade!

Text: Matthias Hannemann
Fotografie: Thekla Ehling

Essen verbindet – jedenfalls im Bonner „Lenné Snack“. Ein letzter Besuch.

S. 64

Ernährung in Zahlen

Zusammengestellt von Ingo Eggert
Illustration: Sebastian Schneider

Anteil der Menschen in Deutschland, die Lebensmittel wegwerfen, weil sie unsicher sind, ob diese noch haltbar sind, in Prozent: 44

Ernaehrung in zahlen collage 01

S. 66

„Geschmack ist ein großer Gegner“

Kühne Ideen der Lebensmittelmacher treffen auf Kunden, die zwar Neues wollen, am Ende aber immer das Gleiche essen. Einblick in eine hin- und hergerissene Branche.

Text: Dirk Böttcher und Lea-Marie Kenzler
Fotografie: Ludwig Schöpfer

S. 76

Was mit Essen

Text: Sophie Burfeind
Illustration: Ika Künzel

Die Zahl der Food-Start-ups in Deutschland steigt. Warum? Und was tun die alle? Ein Überblick.

S. 82

Mmmh! Das sieht gut aus!

Manche Restaurants setzen auf perfekt inszenierte Speisen, um im Netz Kunden zu gewinnen. Mithilfe von Foodstagramming. Sechs Beispiele.

Text: Franziska Jäger

S. 84

Ein Außenseiter greift ein

Text: Sarah Sommer
Fotografie: Robert Fischer, Tillmann Franzen

Der Onlinehandel mit Lebensmitteln kommt hierzulande nicht recht in Schwung, obwohl Konzerne wie Amazon oder Rewe massiv investieren. Ein niederländisches Start-up wittert seine Chance.

S. 92

Das Auge bestellt mit

Text: Christoph Koch
Illustration: Joni Majer

Viele Speisekarten stecken nicht nur voller Hauptgerichte und Nachtische, sondern auch voller psychologischer Tricks. Hier werden sie verraten.

S. 94

Wirtschaft à la carte

Text: Marc-Stefan Andres und Dirk Böttcher
Fotografie: Felix Hüffelmann

1118 ihv a la carte

S. 98

Frisch vom Acker

Text: Christian Sywottek
Fotografie: Marina Rosa Weigl

Die Einkäufer der großen Supermarktketten gelten als die härtesten Türsteher Deutschlands. Trotzdem finden immer mehr lokale Produzenten den Weg in ihre Regale. Die Geschichte eines neuen Marktes?

S. 106

Was gibt’s morgen zu essen?

Text: Susanne Donner
Illustration: Anna Szilit

Laborfleisch, Insektenschokolade und synthetischer Whisky klingen gewöhnungsbedürftig. Sind aber sinnvolle Innovationen.

S. 110

Mega-Eiswürfel

1118 ihv polewaterl

S. 118

Warum gibt es noch Hunger?

In vielen Ländern werden tonnenweise Lebensmittel weggeworfen. Müsste das Essen dann nicht eigentlich für alle Menschen auf der Welt reichen?

Text: Christoph Koch
Collage: Julia Busch

S. 120

Hungersnöte

Text: Wolf Lotter

Alle Versuche, den Hunger in der Wohlstandsgesellschaft zu verdrängen, machen ihn nur größer.


Ausstieg

S. 128

Der Trump-Bezwinger

Text: Steffan Heuer
Fotografie: David Magnusson

Ein Programmierer ficht sechs Jahre lang einen Rechtsstreit gegen den heutigen US-Präsidenten aus – und gewinnt. Die Geschichte eines ungleichen Duells.

S. 138

Was wäre, wenn …
… die Europäische Union sich auflöste?
Ein Szenario.

Text: Christoph Koch
Fotografie: Philotheus Nisch

Ein Szenario.

S. 141

Die Quadratur der Umlaufbahn

Text: Frank Dahlmann

Satelliten der neuesten Generation sind klein wie Zauberwürfel und fliegen in Schwärmen. Ein Schweizer Professor sorgt dafür, dass sie auf Kurs bleiben.

Prototyp 01

S. 143

Eine Frau nur zum Reden.

Die Leichte Sprache nimmt den Inhalt ernst, aber nicht schwer. Das kann erhellend sein. Hier die Übersetzung einiger Absätze der Erzählung „Gerächt“ von Thomas Mann.

Text: Holger Fröhlich

S. 146

Wer hat’s gesagt

„Ethnofood ist doch nichts anderes als Länderküche.“