„Krisen sind längst Normalität geworden“
Im 17. Teil spricht Claus Ruhe Madsen über die Unterbringung von Menschen aus der Ukraine, eine mögliche Absage der Bundesgartenschau – und ein Wort, das er nicht mehr hören kann.
So hieß diese Serie bislang. Denn Claus Ruhe Madsen, 49, ist, für viele überraschend, vom Rostocker Rathaus ins Kieler Wirtschaftsministerium gewechselt. Dort ist der Däne nun als Landesminister in der schwarz-grünen Koalition verantwortlich für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus.
Vom Möbelhändler zum Oberbürgermeister zum Landesminister
Madsen war ab September 2019 der erste ausländische Oberbürgermeister einer deutschen Großstadt: der Hansestadt Rostock. Als Quereinsteiger, der zuvor eine Möbelkette geleitet hatte, wollte er die Stadt innovativer und lebenswerter machen, seine Pläne waren ambitioniert. Seine Corona-Politik machte ihn bundesweit bekannt, er gilt als pragmatisch und unkonventionell.
Madsens abrupter Abschied hat viele Menschen in Rostock irritiert. Allerdings waren die mit seiner Person verbundenen Erwartungen bereits zuvor abgekühlt – besonders wegen Madsens Absage der Bundesgartenschau 2025.
Wie es für Claus Ruhe Madsen in Kiel weitergeht, erfahren Sie in der neuen Serie: „Updates aus dem Ministerium“.
Mai 2022
Januar 2022
Dezember 2021
August 2021
April 2021
Dezember 2020
Dezember 2020
November 2020
September 2020
August 2020
Juni 2020
Mai 2020
Mai 2020
März 2020
Februar 2020
Januar 2020
Dezember 2019
November 2019