brandeins /themaUnternehmensberater 2023
S. 3 Was will dieses Heft?
Mehr sind mehr
Chefredakteurin Susanne Risch über brandeins /thema – Unternehmensberater 2023
S. 10 Das Wissen der anderen
Und jetzt alle zusammen!
Text: Sarah SommerFoto: Elias Hassos, Michael Hudler
Allwissende Berater? War gestern! IMP setzt auf Open Approach: komplexe Probleme mit dem Input externer Experten angehen. Die Kunden nervt es – bis sie es lieben.
S. 18 Keine Zeit für Selbstfindung
Nur noch kurz die Welt retten
Unternehmen, die noch Purpose suchen, haben den Schuss nicht gehört – es ist Zeit für Taten! Sagt Jennifer Rosenberg und sorgt mit der Beratung Jester fürs Umdenken.
Text: Sarah Sommer
S. 20 Wie weiter, wenn nichts mehr planbar ist?
Gemeinsam überleben
Politisch, wirtschaftlich gesellschaftlich: Die Lage ist unübersichtlich – und bleibt es. Wer damit klarkommen will, muss sich vernetzen, modular planen und langfristig denken. Drei Visionäre erklären, wie das geht.
Text: Sarah Sommer, Peter LauIllustration: Julia Ossko und Eugen Schulz
S. 30 Weniger Bürokratie, mehr Transparenz
Runter mit dem Speck
Gary Hamels Bureaucratic Mass Index ist der BMI für Unternehmen – er misst die bürokratische Verfettung. Was dagegen hilft? Wenig Hierarchie, viel Selbstverantwortung, radikale Offenheit – und Open Source.
Text: Steffan Heuer
S. 34 Alleine ist gut, gemeinsam vielleicht besser?
Auf der Intensivstation
Text: Stefan ScheyttFoto: Michael Hudler
Ist die gesamte Branche bedroht, reicht es nicht zu beraten. Also schmiedet Tebis aus konkurrierenden Kunden – Werkzeug-, Formen- und Modellbauern – Verbündete. Notfalls auch ehrenamtlich.
S. 42 Wohin steuert die deutsche Industrie?
„Wir werden nicht alles halten können.“
Text: Andreas MolitorIllustration: Alexander Glandien
Krieg, Klima, Corona. Energiekrise, Lieferkettenchaos, Mitarbeitermangel. Kann es schlimmer kommen? Gut möglich! Und was wird dann aus der deutschen Industrie? Kommt ganz auf uns an.
S. 52 Vorsicht Insolvenz!
Frühwarnung vor der Kundenpleite
Text: Dirk Böttcher, Lea-Marie KenzlerFoto: Michael Hudler
Ist ein Kunde insolvent, sind gut 96 Prozentder Forderungen verloren. Doch es hilft, sich auf den Ernstfall vorzubereiten. Der Inkassospezialist BID Coburg erklärt wie – und hat damit eine Marktlücke entdeckt.
S. 56 Expertenrat: So verhandeln Sie besser!
Fair schachern
Mehr Gehalt, niedrigere Kosten, höhere Preise – Krisen sind Verhandlungszeiten. Wie Fairness und Erfolg zusammengehen, wissen diese Experten.
Text: David Selbach
S. 62 Berater 2023
Die Branche in Zahlen
Geschäftslage, Nachhaltigkeit, Insolvenzen. Wie Excel-Tabellen. Nur übersichtlicher.
Text: Ingo Eggert
S. 66 Ein Ökosystem für neues Wissen und künstliche Intelligenz
Der Campus der Kollaborateure
Text: Dirk Böttcher, Lea-Marie KenzlerFoto: Thomas Rusch
Merantix betreibt mit dem KI Campus in Berlin einen der wichtigsten Hubs für künstliche Intelligenz Europas. Dort treffen sich Konzerne, Investoren, Forscher – und KMU. Denn KI ist nicht nur für die Großen.
S. 74 Fallstudien: Wie geht Nachhaltigkeit?
Nach uns nicht die Sintflut
Nachhaltigkeit sichert nicht nur langfristig das Überleben der Menschheit – es schafft auch neue Geschäftsideen. Fünf Vorreiter für Mode ohne Wegwerfen, Lkw ohne Diesel, Plastik ohne Müll und mehr.
Text: Ulf J. Froitzheim
Schön und gut
Design macht Dinge nicht nur schöner, sondern auch nachhaltiger. Sagt Bernd Draser, der an der Ecosign in Köln nicht nur Design lehrt, sondern dort gemeinsam mit Studenten auch Unternehmen dazu berät.
Text: Anne Hünninghaus
S. 88 Das neue Gesetz: hilfreich oder Schikane?
Unbequem, aber notwendig
Überall ist Krise – und jetzt kommt auch noch das Lieferkettengesetz. Muss das sein? Warum es nötig ist, was vermieden werden sollte und welche Chancen die neuen Regeln bieten, erklären sechs Experten.
Text: Anne Hünninghaus, Sarah Sommer
Schluss mit dem Bullshit!
„Wir wollen Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit werden.“ Klingt gut – ist aber Quatsch: Wer es noch nicht ist, wird es nicht mehr. Weitere Phrasen zerpflückt Christian Klein, Professor für nachhaltige Finanzwirtschaft.
S. 94 Auf welche Dienstleister ist Verlass?
Leben im Buschfeuer
Wo gibt es Auswege aus der andauernden Krise? Die Liste der besten Ratgeber in Deutschland könnte ein guter Anfang sein.
S. 96 Bestenlisten 2023
Methodik und Details
Was Sie zu unserem Ranking wissen sollten.
Interaktive Karte & Bestenliste
Von Ingo Eggert und Christian Laesser
Wer hilft beim anstehenden Wandel? Wer begleitet durch die Krisen in die neue Zeit? Und wer baut Organisationen und Strukturen mit uns um?
S. 98 Branchen
Agrar, Nahrungsmittel und Getränke
S. 98 Bestenlisten 2023
Auto & Zulieferer
Banken
Chemie & Pharma
S. 100 Bestenlisten 2023
Energie & Umwelt
Health Care
Internet, E-Commerce
Konsumgüter & Handel
S. 102 Bestenlisten 2023
Luft- und Raumfahrt, Defence
Maschinen- und Anlagenbau
Medien & Entertainment
Public Sector, Infrastruktur
S. 104 Bestenlisten 2023
Sonstige Industrial Goods
Technologie & Telekommunikation
Transport, Verkehr, Logistik
Versicherungen
S. 106 Beratungsfelder
Strategieentwicklung
S. 106 Bestenlisten 2023
Restrukturierung
Interimsmanagement
Human Resources
S. 108 Bestenlisten 2023
Coaching
Organisation
Vertrieb, After Sales, CRM
Einkauf, SCM
S. 110 Bestenlisten 2023
Mergers & Aquisitions
Innovation, Wachstum
Finance, Risikomanagement
Marketing, Marke, Pricing
S. 112 Bestenlisten 2023
Nachhaltigkeit, Sustainability
IT-Strategie
IT-Implementierung
Operations Management
S. 114 Bestenlisten 2023
Change Management
Digitalisierung
Beraternetzwerke
Data Analytics
Willkommen bei den Besten!
Wo zieht es Sie hin? Zum kleinen, feinen Spezialisten? Zum weitverzweigten Experten-Netzwerk, zur Boutique oder doch eher zum Beratungskonzern? Wohin auch immer Sie tendieren: Die besten Unternehmensberater des Jahres 2023 sind für Einsteiger wie Experten eine sehr gute Adresse.