Wie geht Nachhaltigkeit?

Um den Klimawandel zu bremsen, muss sich viel ändern. Gesetzgeber und Finanzmärkte setzen Unternehmen zunehmend unter Druck, nachhaltig zu wirtschaften. Doch das bietet auch große Chancen, jetzt vieles besser zu machen. Wie das gehen kann, zeigen vor allem Start-ups.





/ „Kein CEO kann sich heute mehr erlauben, nicht über Nachhaltigkeit zu sprechen“, sagt Michael Perschke. „Die Frage ist bloß: Wer macht es als Lippenbekenntnis und wer setzt es konsequent um?“ Letzteres versucht der frühere Audi-Manager inzwischen als Vorstand der Quantron AG, eines drei Jahre alten Unternehmens in der Nähe von Augsburg, das mit CO2-freien Antrieben dem Diesel-Lkw den Garaus machen will (siehe Seite 84). Der 55-Jährige hat sich dafür sozusagen selbst neu erfunden – vor einiger Zeit noch hat er einen der teuersten Sportwagen der Welt auf die Räder gestellt. Perschke macht kein Geheimnis daraus, dass sein Wechsel von der Überhol- auf die Brummi-Spur sehr im Sinne seiner 16 Jahre alten Tochter war.

© traceless

Das Traceless-Material wird aus organischen Abfällen hergestellt und ist biologisch restlos abbaubar. 

Sie haben bereits ein brand eins Konto? Melden Sie sich hier an.

Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Unternehmensberater 2023

Wer macht mit?
Zum Weiterlesen wählen Sie eine dieser Optionen
Meistgewählt

Print + Digital: brandeins /thema Unternehmensberater 2023

12,90 € / Einmalig

brandeins /thema Unternehmensberater 2023 (Digital)

7,20 € / einmalig
Sicher bezahlen mit
Weitere Abos, Schüler- & Studentenrabatte