brandeins /themaWirtschaftskanzleien 2023
S. 3 Was will dieses Heft?
Es wird ernst
Chefredakteurin Susanne Risch über brandeins /thema Wirtschaftskanzleien 2023.
S. 6 ESG – wie sich Kanzleien zurzeit schlaumachen
Reden ist Gold
Text: Ulf J. FroitzheimIllustration: Alexander Glandien
Die Nachfrage nach Rechtsberatung zu Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung boomt. Grund genug für große wie kleine Sozietäten, ihr Wissen zu bündeln und auszubauen.
S. 14 ESG – was jetzt auf die Unternehmen zukommt
Die grüne Revolution
Text: Arne StornIllustration: Alexander Glandien
Viele Unternehmen betrachten Nachhaltigkeit bis heute als nette Option. Damit ist es bald vorbei, die EU macht Druck. Was den Unternehmen droht, wen es trifft und wer hilft – ein Überblick.
S. 24 EuGH – welche Urteile für deutsche Arbeitgeber relevant sind
Guter Rat?
Die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs beeinflussen zunehmend den Arbeitsalltag in deutschen Unternehmen. Welche Urteile sollten Arbeitgeber auf dem Schirm haben? Ein Überblick.
Text: Jeanne Wellnitz
S. 30 Wirtschaftskanzleien 2023
Die Branche in Zahlen
41 Prozent der Associates in Wirtschafts- kanzleien sind Frauen, aber nur 16 Prozent der Equity-Partner? Da geht noch was.
Text: Ingo Eggert
S. 34 Nachhilfe in Sachen Demokratie
„Populismus ist ein Stress-Test für die Grundordnung.“
Interview: Peter LaudenbachFoto: Michael Hudler
Die Stiftung Forum Recht soll ein dickes Brett bohren: Sie hat zur Aufgabe, das Verständnis von Rechts-staatlichkeit, Recht und Demokratie zu fördern – und das mitten in einer wachsenden Vertrauenskrise.
S. 40 Im Verein stark: das Liquid Legal Institute
Alle zu Tisch!
Text: Andreas MolitorIllustration: Joni Majer
Vor dem Gesetz sind alle gleich – aber nicht alle Juristen haben den gleichen Zugang zu neuen Tools, Technologien und Themen. Das Liquid Legal Institute will das ändern. Ehrenamtlich und transparent für alle suchen hier die Besten der Branche nach Antworten auf die großen Fragen, die Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen umtreiben.
S. 46 Legal Design
„Wir müssen wohl alles ändern. Und wir müssen jetzt damit anfangen.“
Text: Andreas MolitorFoto: Peter Rigaud
Die Anwältin und Designerin Astrid Kohlmeier kämpft für mehr Kreativität, Experimentierfreude und Kundennähe in Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen. Jeder verständlich formulierte Vertrag ist ein kleiner Sieg.
S. 52 Qivive – der Deutschland-Frankreich-Spezialist
La Kanzlei
Text: Sarah SommerFoto: Tillmann Franzen
Europa als Spezialisierung? Das geht! Die Kanzlei Qivive kümmert sich ausschließlich um deutsch-französische Angelegenheiten.
S. 58 Qivive – der Deutschland-Frankreich-Spezialist
Zu viel auf einmal
Der promovierte Jurist Michael Bauer ist Partner der Wirtschaftskanzlei CMS in Brüssel und gilt als einer der führenden Anwälte für Europarecht und Internationales Recht. In Brüssel treffen die großen Krisen unserer Zeit aufeinander und werden in neue Richtlinien und Gesetze gegossen – mit weitreichenden Folgen für Unternehmen. Viele Konzerne, aber auch Mittelständler stocken deshalb ihre EU-Rechts- und Lobbying-Abteilungen auf.
Text: Sarah Sommer
S. 60 Litigation: Spielwiese für kommunikative Strategen
Die Streitlustigen
Wer Anwalt ist, kann selbstverständlich einen Prozess führen. So dachte man früher. Heute ist in Wirtschaftskanzleien Litigation ein Gebiet für absolute Spezialisten. Woran liegt das?
Text: Anne Hünninghaus
S. 64 Litigation: Spielwiese für kommunikative Strategen
Nicht anheizen, nicht abtauchen
Bei Anwalt Martin Wohlrabe rufen Mandanten an, wenn es haarig wird. Der Geschäftsführer von Consilium Rechtskommunikation berät Unternehmen während Rechtsstreitigkeiten zu ihrer PR-Strategie.
Interview: Anne Hünninghaus
S. 66 Kämpferinnen für Recht und Gerechtigkeit
Die Kongress tanzt
Text: Dorit KowitzFoto: Michael Hudler
Das Recht ist neutral – theoretisch jedenfalls. Doch nicht immer in der Praxis. Feministische Juristinnen versuchen das zu ändern.
S. 72 Einmal Krise und zurück
Auf ein Neues!
Text: Dirk Böttcher, Lea-Marie KenzlerFoto: Julian Baumann
Restrukturierungen können für Unternehmen in der Krise eine zweite Chance bedeuten. Vorausgesetzt, es gibt ein überzeugendes Konzept – und einen Insolvenzberater, der unternehmerisch denken kann.
S. 78 Begleiter in der Not
Kritisch, transparent und verständlich
Christoph Herbst und Robert Hänel, beide Partner bei Anchor, über Vertrauen, die ersten Schritte und wie man Experte für Restrukturierungen wird.
Text: Dirk BöttcherFoto: Julian Baumann
S. 80 Engpass in der Rechtsabteilung?
Über kurz … oder lang
Freie Mitarbeiter gehören in vielen Branchen zum Alltag. Sie können auch Rechtsabteilungen zeitweise helfen – wenn Unternehmensjuristen die Scheu vor Vermittlern wie Eqwal verlieren.
Text: Matthias Hannemann
S. 84 Statista-Umfrage bei Wirtschaftskanzleien
Nachgefragt
Kosten, Themen, Trends, Entwicklungen und Einschätzungen: Rund 2500 Juristinnen und Juristen haben uns Auskunft gegeben.
S. 88 US-Großkanzleien: Diener des Dunkels?
„Die wollen nur eines: gewinnen.“
Der Investigativjournalist David Enrich hat ein Buch über die US-Wirtschaftskanzlei Jones Day geschrieben. Darin erhebt er schwere Vorwürfe: Die teuren Rechtsberater großer Unternehmen seien zu zynischen Geschäftemachern geworden, ohne moralische Werte. Im Interview erklärt er, wie er zu diesem harten Urteil kommt. Und warum deutsche Kanzleien möglicherweise noch nicht ganz so schlimm sind wie ihre US-Pendants.
Interview: David Selbach
S. 92 Unterwegs in die Zukunft: Rechtsberatung im Decentraland
Unterleib können die noch nicht
Text: Hannes M. Kneissler
Die Wirtschaftskanzlei Gleiss Lutz hat ein virtuelles Büro im Metaverse eröffnet. Wie läuft es da – und was läuft nicht?
S. 98 Wirtschaftskanzleien 2023
Wer hat die Macht im Metaverse?
Stefan Koos ist Professor für Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität der Bundeswehr in München und Experte für Kollisionsrecht im Internet. Das befasst sich mit der Frage, welche nationalen Rechtsnormen auf grenzüberschreitende Sachverhalte angewendet werden.
Interview: Hannes M. Kneissler
S. 102 Welche Wirtschaftskanzleien sind in Deutschland empfehlenswert?
Sportliche Politik
Wo sich laufend die Welt ändert, ändern sich laufend die Gesetze. Ein Glück, dass es Experten gibt, die bereitstehen.
Illustration: Max Guther
S. 104 Bestenlisten
Methodik & Hinweise
Was Sie zu unserem Ranking wissen sollten.
Arbeitsrecht (Vertretung der Unternehmensseite)
S. 106 Bestenlisten
Banken
Baurecht
Compliance
Energie
Gesellschaftsrecht
S. 108 Bestenlisten
Gesundheitswesen, Pharmazie
Handel
Immobilienwirtschaft
S. 110 Bestenlisten
Informationstechnologie, Telekommunikation
Insolvenz, Restrukturierung, Sanierung
Kapitalmarktrecht
Kartell, Wettbewerb
S. 112 Bestenlisten
Marken, Geschmacksmuster
Medien, Presse
Mergers & Acquisitions (M&A)
S. 114 Bestenlisten
Patentrecht
Private Equity & Venture Capital
Schlichtung, Mediation
Steuerrecht
S. 116 Bestenlisten
Transport- und Speditionsrecht
Umweltrecht, Wasser- und Abwasserrecht
Versicherungen (Vertretung der Unternehmensseite)
Wirtschaftsstrafrecht
S. 118 Bestenlisten
Die Besten des Jahres 2023
Alle Kanzleien im Überblick
S. 100 Profilanzeigen
Das Schaufenster der Besten Wirtschaftskanzleien 2023