
Ausgewählte Köpfe:
Branchenübergreifende, kuratierte Kleingruppen von Führungskräften
Wer meint es ernst? In einem mehrstufigen Bewerbungsprozess wählen wir unter den Interessenten diejenigen aus, die nicht nur offen und mit einer gewissen Erfahrung ausgestattet sind, sondern auch wirklich etwas verändern wollen. Und wir legen wert darauf, dass sie dazu auch die Möglichkeit haben, sprich: sich in einer Führungsposition befinden.
Perspektivwechsel Wir stellen Kleingruppen aus zehn verschiedenen Branchen zusammen. Diese Diversität sorgt für frische, überraschende Blickwinkel. Keiner ist Kollege, Konkurrent, Freund oder Feind. Das garantiert, dass jede und jeder offen sprechen kann, was eine zentrale Voraussetzung ist für einen gelingenden Austausch.
Klein, aber fein! Wir beschränken die Gruppengröße auf zehn Teilnehmende. Damit ist sie klein genug, um auf jedes Mitglied mit seinem jeweiligen Anliegen individuell und ausführlich eingehen zu können – aber gleichzeitig groß genug für Aha-Erlebnisse durch die Sichtweisen vieler unterschiedlicher Persönlichkeiten.



So läuft Ihr Jahr bei brand eins safari ab
Zwischen den Modulen 3-4 Monate Pause
1. Modul → 2. Modul → 3. Modul → 4. Modul
1. Modul: Verhältnisse verändern I
Digitale Vorbereitung
Tag 1: Kennenlernen der Peers und Verstehen der unterschiedlichen Herausforderungen / Dinner
Tag 2: Gastreferent Metaplan. Wie Sie die Verhältnisse in Ihrer Organisation durch Führung verändern (Input + Fallarbeiten).
Digitale Vertiefung
2. Modul: Verhältnisse verändern II
Digitale Vorbereitung
Tag 1: Fortschrittsberichte und Erfahrungsaustausch / Dinner
Tag 2: Gastreferent Metaplan. Wie Sie die Verhältnisse in Ihrer Organisation durch bessere Strukturen verändern (Input + Fallarbeiten).
Digitale Vertiefung
3. Modul: Klug kommunizieren
Digitale Vorbereitung
Tag 1: Fortschrittsberichte und Erfahrungsaustausch / Dinner
Tag 2: Gastreferent Kessels & Smit. Wie Sie über kluge Kommunikation Veränderungen initiieren (Input + Übungen).
Digitale Vertiefung
4. Modul: Persönlichkeit entwickeln
Digitale Vorbereitung
Tag 1: Fortschrittsberichte und Erfahrungsaustausch/ Dinner
Tag 2: Gastreferent Struss & Claussen. Wie Sie Ihre Persönlichkeit entwickeln und einsetzen, um Veränderungen zu erzielen (Input + Übungen).
Digitale Vertiefung
Zeit, Zeit und nochmal Zeit:
Vier Treffen,verteilt über ein Jahr
Dauerbrenner Einmalige Workshops verlässt man oft hochmotiviert, um dann meist nach und nach doch in bekannte Bahnen zurückzukehren. Daher trifft sich eine Peergroup vier Mal im Abstand von rund drei Monaten. Die Teilnehmenden erhalten dadurch dauerhafte Unterstützung und immer wieder einen Tritt – sorry, einen Impuls natürlich – , der sie ihre Veränderungsvorhaben weiter vorantreiben lässt.
Vertrauen entsteht Die Teilnehmenden lernen sich intensiv kennen und arbeiten in wohlwollender, geschützter Atmosphäre miteinander. Dadurch entstehen ein Verständnis und eine Ehrlichkeit im Austausch, die Führungskräfte sonst selten erleben.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel Bei jedem Treffen erarbeiten die Teilnehmenden konkrete Lösungen, die sie in der Folgezeit umzusetzen versuchen. Beim nächsten Treffen berichtet jeder von seinen Erfahrungen, Fortschritten ebenso wie Rückschlägen – und danach geht die Arbeit weiter.
Es wird konkret:
Moderierte Arbeit an den individuellen Fragestellungen
Butter bei die Fische Es gibt viele spannende Theorien, über die man diskutieren und nachdenken kann. Veränderung entsteht aber erst, wenn man aufsteht und macht. Daher legen wir Wert darauf, dass jede und jeder Teilnehmende mit einem für sie oder ihn relevanten Vorhaben, Fall, Projekt zu uns kommt, an dem wir gemeinsam arbeiten.
Der richtige Drive Wir sorgen mit erfahrenen Moderatoren und innovativen Arbeitsformaten dafür, dass unsere Teilnehmenden inhaltlich auf den Punkt und vorankommen.



Dresscode Hosen runter:
Ein geschützter Raum und aufrichtiges Feedback
Aus Fremden werden Peers In unseren Gruppen treffen Gleichgesinnte aufeinander – kluge, erfahrene und veränderungsfreudige Führungskräfte. Im Laufe der Treffen entstehen so viel Vertrauen und Verständnis, dass sie füreinander zu wertvollen Sparringspartnern werden, weit über die Dauer der Peergroup hinaus.
Jetzt mal ehrlich Unsere Teilnehmenden lernen sich intensiv kennen. Da sie aus unterschiedlichen Branchen und haben dadurch keine berufliche Agenda miteinander und keiner muss eine wie auch immer geartete Fassade aufrecht erhalten. Es herrscht wohlwollendes Verständnis ebenso wie Ehrlichkeit bis zur Schmerzgrenze.