• Algorithmen haben uns enorme Fortschritte gebracht, aber sie gelten vielen auch als Bedrohung des gewohnten Lebens. Wenn Roboter und Rechner immer klüger werden, wird der Mensch dann überhaupt noch gebraucht? Solche Befürchtungen werden von den Jüngern der künstlichen Intelligenz mit Lust befördert. Im Sommer haben wir uns im Schwerpunkt Digitalisierung damit beschäftigt, was an diesen Allmachtsfantasien realistisch ist (brand eins 07/2016). Dabei kommt man um die Frage nicht herum, was menschliche Intelligenz eigentlich vermag, was den Menschen von der Maschine unterscheidet, was er besser kann. Die logische Antwort: ein Schwerpunkt zum Thema Intuition.