Kauderwelsch ist schnell geschrieben – das Lesen aber ist mühselig. Die „Leichte Sprache“ * setzt dagegen auf größtmögliche Verständlichkeit. Tabu sind unter anderem Fremdwörter, Synonyme, lange Zahlen, Schachtelsätze und der Konjunktiv. Zwar richtet sich die vereinfachende Sprache vorwiegend an Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Behinderungen – vielleicht steckt darin aber ein noch größeres Potenzial? Hier der Übersetzungsversuch einer Pressemitteilung von Volkswagen vom 22. April 2016.