Feedback
Großzügige Grauflächen, in denen sich bemerkenswerte Gedanken und Ideen verstecken. Man muss sich allerdings die Mühe machen, sie zu finden. Trüffelsuche mit dem Stabilo Boss. Hoffentlich empfindet das die Fakten-Fakten-Generation nicht als unzeitgemäß. Die Unterzeile „Wirtschaftsmagazin“ trifft es daher nicht ganz. Sie klingt, als wolle das Magenta von brand eins konkurrieren mit etablierten Wirtschaftstiteln oder dem Zartrosa, das demnächst in Deutsch kommt. No way. Es sind nicht die Fakten, die die Faszination ausmachen. Es ist die Leidenschaft, die Motivation, die Lust am Wirtschaftsgeschehen, die Philosophie, die Ideen, die andere Sichtweise, die Schreibe, das Lesevergnügen. Economy-Zen, umgeben von einer Optik wie geharkte Kieskreise. „Die Kunst der Wirtschaft“ wäre vielleicht ein treffender Untertitel, im Sinne des japanischen „Do“, des Weges, der als Lebensweisheit verstanden wird. Schreiben kann man's natürlich nicht, sonst halten einen die Leute für völlig abgehoben.
Hartinur Ulrich, per E-Mail
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Spione
