
Flexibel bleiben
Sophia von Rundstedt ist Geschäftsführerin bei von Rundstedt, einem Beratungshaus, das sich auf Outplacement, Karriereberatung und Personalveränderungen im Rahmen umfangreicher Transformationsprozesse spezialisiert hat.
/ Unsere Kunden gehen ganz unterschiedlich mit der Pandemie um. Unsere Auftraggeber sind Unternehmen, darunter viele Konzerne, dort wird bis heute überwiegend hybrid gearbeitet. Für unsere Kundenbetreuerinnen und -betreuer ist das schon eine Herausforderung: Heute finden Kennenlerngespräche ausschließlich virtuell statt. Klar kann man so genauso viel besprechen, aber es bleibt auch etwas auf der Strecke. Virtuelle Termine sind effizienter, es wird schneller entschieden, aber auch fix mal abgesagt.
Ganz anders ist die Arbeit mit unseren Klienten. Das sind Menschen, die sich beruflich neu orientieren wollen oder müssen. Da geht es vor allem darum, gemeinsam eine Vertrauensbasis aufzubauen. Das Bedürfnis nach persönlichem Austausch ist deshalb viel größer. Und im persönlichen Zwiegespräch öffnet man sich einfach schneller, als wenn man sich nur auf dem Bildschirm sieht. Zum Glück ist das – unter Einhaltung der AHA-Regeln – in den vergangenen Monaten fast immer möglich gewesen.
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Unternehmensberater 2022
