
Digital Commons
Alles für alle
Ob Daten, Software oder Cloud: Vieles in der digitalen Sphäre gehört privaten Konzernen. Nun wächst die Zahl derer, die freie Daten, dezentrale Strukturen und öffentliche Netze fordern. Kurz: „Digital Commons“.
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe IT-Dienstleister 2022.
/ Ohne die digitale Welt ist unser Leben zunehmend unvorstellbar. Von der Verwaltung übers Einkaufen bis zu sozialen Kontakten erledigen wir immer mehr digital – das Netz ist heute der größte öffentliche Raum. Es gibt dabei nur ein Problem: Fast alles findet in Strukturen statt, die privaten Unternehmen gehören.
Das Dilemma zeigt sich derzeit am deutlichsten bei den sozialen Medien: Private Konzerne entscheiden nicht nur, was gesagt werden darf, sondern lassen das Zugelassene auch von ihren Algorithmen nach Wichtigkeit sortieren – und nach dem potenziellen Profit, den es bringen kann. Das gilt auch für populistische Inhalte oder falsche Behauptungen, die sogar besonders gern verbreitet werden, weil sie für Aufmerksamkeit sorgen und damit mehr Raum für bezahlte Werbung schaffen.
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe IT-Dienstleister 2022
