46 Ergebnisse
Die meisten in der Pharmabranche setzen auf das ganz große Geschäft. Die Firma Roche setzt auf Innovationen und Marktlücken. Die Geschichte eines hellwachen ...
In der Pharmaindustrie macht sich Krisenstimmung breit. Vier Gründe dafür. Vier Strategien dagegen.
Unser Gesundheitssystem wird umgebaut. Die Gesundheitsindustrie auch. DREI BEISPIELE.
Seit Jahrzehnten wird die Krebsfrüherkennung propagiert. Doch worum geht es? Um Gesundheit oder um Millionen?
Heute ist Technik vielen alten Menschen ein Gräuel. Morgen wird sie ihnen helfen, länger selbstständig zu leben. Ein Ausblick.
Wenn Pharmafirmen mit Patienten kooperieren, bewegen sie sich auf vermintem Gelände. Was haben sie davon? Und wie finden sie ihren Weg? Das Beispiel UCB.
In der Schweiz werden Kranke besser versorgt - dank einer technischen Errungenschaft des 19. Jahrhunderts: dem Telefon.
Wenn Wissenschaftsgeklingel unwissenschaftliche Inhalte vernebelt, lassen sich mitunter auch Ärztekammern täuschen. Der Laie hat ohnehin keine Chance - er ...
Öffentliche Krankenhäuser profitabel machen? Das geht. Die vor zwei Jahren noch defizitäre Vivantes GmbH in Berlin macht es vor.
Der Anfang war schwierig: In seiner ersten Amtshandlung als Leiter der Kommunikationsabteilung bei Siemens Medizintechnik musste Ulrich Krips der Presse ...
Mehr Fortschritt in der Medizintechnik lässt sich nur durch mehr Geld erreichen. Das stimmt und lässt sich trotzdem widerlegen.
Das Gesundheitssystem ist heillos überfordert. Es braucht Helfer wie Helmut Hildebrandt. Der hat im Schwarzwald ein Projekt ins Leben gerufen, das ...
Den Universitätskliniken geht das Geld aus. Private Krankenhauskonzerne bieten sich als Träger an. Ist damit die Forschung in Gefahr?
Ärzte sollen ihre Patienten gut beraten und gründlich behandeln. Gut verdienen möchten sie freilich auch. Deshalb werden immer mehr Ärzte zu Verkäufern. Ein ...
Kundennähe. Wie wird man Vorreiter in einer ohnehin schon innovativen Branche? Das Chemieunternehmen Byk-Chemie hört genau hin, was sich die Kundschaft ...
• Vermutlich ist es immer so. Was man nicht hat, hätte man ganz besonders gern. So ist es kein Wunder, dass zurzeit ein Begriff Hochkonjunktur hat, der ...
• „Der Apparat – Ermittlungen in Sachen Polizei“. So hieß Anfang der achtziger Jahre ein Szene-Bestseller, den las, wer sich mal wieder so richtig fürchten ...
Der Glaube an die Homöopathie ist eine feste Burg für die Ärztin Natalie Grams. Bis ihr Zweifel kommen, denen sie nachgeht – mit aller Konsequenz.