10000 Ergebnisse
Kleine Märkte schützen vor großen Konkurrenten. Das ist die Erfahrung der Traditionsfirma Heute aus Solingen. Sie ist weltweit bekannt für ihre ...
Neugieriger Entdecker und überzeugter Kolonialist zu sein war im Deutschland des 19. Jahrhunderts kein Widerspruch, wie die Geschichte des Kaufmanns Conrad ...
Gesetzestreue steht in Italien nicht so hoch im Kurs. Umso wichtiger sind informelle Regeln.
Kaum jemand kennt die Firma Beckerbillett, aber jeder hat schon mal eines ihrer Produkte in der Hand gehabt: Eintrittskarten fürs Kino, Konzert, Museum, ...
Sebastian und Sandra Gauck sind keine Stars mit Millionenpublikum – leben aber trotzdem von ihrer Youtube-Präsenz.
Die Partnersuche ist in Japan besonders schwierig. Wie ein Kolumnist dank seiner Fehlversuche immerhin Fans gewann.
Das Land wird autokratisch regiert, und das derzeitige Wachstum muss nicht ewig währen, aber ungeachtet aller Vorbehalte erlebt China seit seiner ...
Die Leichte Sprache nimmt den Inhalt ernst, aber nicht schwer. Das kann erhellend sein. Hier die Übersetzung einiger Passagen eines PR-Interviews mit der ...
„Die Glücksritter sind da, weil es diese Knappheiten gibt. Nicht umgekehrt.“
Lisa Vollmer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universtität Weimar und erforscht soziale Bewegungen. ...
Der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe war früher Kommunist. Heute feiert er den Kapitalismus.
Weil es in den Läden kaum noch etwas zu kaufen gibt, nutzen Kubaner Chat-Gruppen, um die knappen Güter zu handeln.
Die Leichte Sprache nimmt den Inhalt ernst, aber nicht schwer. Das kann erhellend sein. Hier die Übersetzung einiger Passagen einer Anzeige für eine Anlage ...
„ Schätzungsweise 40 Prozent aller Paare lernen sich am Arbeitsplatz kennen, (…), während der Ausbildung oder in Vereinen.“
Ingrid Lange organisiert eine Art Selbsthilfegruppe für Unternehmen im östlichen Ruhrgebiet. Was bringt das?
Das Abo-Geschäft klingt für Firmen dank regelmäßiger Einnahmen verlockend. Doch ganz so einfach ist es nicht. Vier Beispiele, bei denen es nicht geklappt hat.
Das Geschäft mit Lizenzen ist die härteste Währung im Marketing. Machen Marketer ihr Geschäft gut, haben Lizenzabteilungen leichtes Spiel.
Lernen statt denken, nicken statt diskutieren – das Jurastudium ist kein Spaß. Muss das so sein?
Zurück ins Büro? Für immer im Home Office? Oder nachdenken, ob es nicht was Besseres gibt. Eine Ortsbestimmung.
Thorsten Pachur, Entscheidungsforscher an der Technischen Universität in München, erklärt, wie wir uns in unserer komplexen, sich ständig verändernden ...