Was wäre, wenn … die katholische Kirche den Zölibat abschaffte?
Ein Szenario.
Text: Christoph Koch
Fotografie: Philotheus Nisch

• Lange hatte Papst Franziskus es vermieden, sich in der Diskussion um den Zölibat klar zu positionieren. Doch im März 2023 bezeichnete er in einem Interview die Ehelosigkeit der Priester als eine „provisorische“ und „zeitliche Vorschrift“, die durchaus revidierbar sei. „Es liegt kein Widerspruch darin, dass ein Priester heiraten kann“, so der 86-Jährige. Was wäre also, wenn der Zölibat tatsächlich abgeschafft würde?
Auch wenn der Zölibat oft mit dem ehelosen Leben von Jesus Christus begründet wird, finden sich in der Bibel keine Hinweise darauf, dass er seinen Aposteln Anweisungen gab, enthaltsam zu leben – oder diese das getan hätten. „Der Zölibat lässt sich biblisch nicht begründen, denn im Neuen Testament gibt es selbstverständlich verheiratete Bischöfe, Priester und Diakone“, schreibt Hubert Wolf, Professor für Kirchengeschichte an der Universität Münster, in seinem Buch „Zölibat: 16 Thesen“. Die Bibel erwähnt auch die Schwiegermutter des Apostels Petrus – folglich hatte er eine Ehefrau.
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Neue Werte
