Leichter, weiter, höher
Segelflugzeuge sind mehr als Sportgeräte. Denn in ihnen steckt Know-how, das die Luftfahrt voranbringt – unter anderem das Milliardengeschäft mit Flugtaxis. Ein Report über eine innovative Branche.

Millimeterarbeit an einem Luxusprodukt, das keinen Lärm macht.

• Flugtaxis wirbeln mit ihren elektrisch angetriebenen Propellern die Luftfahrt gerade ziemlich durcheinander. Die kleinen Maschinen verbinden die Vorzüge von Hubschraubern mit jenen von Flugzeugen, sie brauchen weder eine lange Start- noch Landebahn und sollen über dicht besiedelten Gebieten Mensch und Material transportieren – schneller, leiser und effizienter als Autos, Züge oder Lastwagen.
Mittlerweile ist ein Milliardenmarkt entstanden, auf dem sich weltweit mehr als 200 Unternehmen tummeln. Ganz vorn dabei ist Volocopter aus dem badischen Bruchsal. An Bord des zweisitzigen Fluggeräts namens Volocity sollen schon zu den olympischen Sommerspielen im kommenden Jahr Passagiere über Paris schweben. Das Unternehmen ist ein Einhorn, so nennt man Start-ups, die mit mehr als einer Milliarde US-Dollar bewertet werden.
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Neue Werte
