Alec Ross
„Show me the money“
Der US-amerikanische Politikberater und Buchautor Alec Ross rechnet mit dem Shareholder-Value-Kapitalismus ab und fordert einen neuen Gesellschaftsvertrag.
Interview und Text: Dirk Böttcher
Fotografie: Paolo Prendin

brand eins: Herr Ross, was verstehen Sie unter einem Gesellschaftsvertrag?
Alec Ross: Nicht weniger als das grundlegende Merkmal der menschlichen Zivilisation. In jeder Gesellschaft arbeiten die Menschen seit Jahrtausenden daran, die Rechte und Pflichten jedes Einzelnen mit denen von Staaten und Unternehmen in Einklang zu bringen. Dazu tragen Gesetze bei, aber auch ungeschriebene Regeln.
Woran merken Sie, dass dieser Vertrag in den USA nicht mehr funktioniert?
Wenn ich an meinem Wohnort Baltimore, Maryland, nicht gerade joggen gehe, muss ich mich in mein Auto setzen und 15 Minuten fahren, wenn ich zu einem Geschäft oder Café möchte. Die Geschäfte in meinem Viertel gehören multinationalen Konzernen, den Lebensmittelladen betreibt Amazon. Es gibt keine Buchläden mehr. Das einzige Café ist ein Starbucks, das Vier-Dollar-Kaffees verkauft, die von Sechzehnjährigen mit Mindestlohn serviert werden. Die Kriminalität ist konstant hoch, im Durchschnitt wird jeden Tag ein Mensch erschossen.
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Neue Werte
