Einsamkeit im Alter
Win-win
Viele alte Menschen leben allein. Das kann einsam machen und verschärft die Situation auf dem Wohnungsmarkt. Es geht auch anders: Vier Ideen aus der Praxis.

• Vor allem in Großstädten klagen Menschen darüber, dass sie keinen passenden Wohnraum finden, und wenn doch, dann nur für sehr viel Geld. Eine der Ursachen ist die demografische Entwicklung: Immer mehr alte Menschen leben allein in großen Wohnungen. Fast sechs Millionen Frauen und Männer über 65 waren es 2020, rund jede dritte Person in dieser Altersgruppe. Und während Studentinnen, Studenten und junge Familien keine Wohnungen mehr finden, drohen Ältere in ihren zu vereinsamen.
„Wir erforschen die Auswirkungen von Einsamkeit erst seit wenigen Jahren in Deutschland“, sagt Thordis Beth- lehem, Präsidentin beim Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Klar sei: Das Risiko für Einsamkeit nehme im Alter deutlich zu. „Dabei ist es nicht das Alter an sich, das einsam macht, sondern die Begleitumstände“, sagt sie. Viele haben den Partner oder die Partnerin verloren und gute Freunde. Wenn Senioren nicht mehr so mobil sind oder schlecht hören, könne das belastend sein, sagt Bethlehem – selbst wenn sie noch einen großen Familienkreis haben.
Hier einige Vorschläge, wie man beide Probleme lösen könnte:
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Neue Lebensplanung
