Kein Ende in Sicht
Wie lange wird es dauern, bis wir im Schnitt 100 Jahre alt werden? Was es bedeutet, dass wir immer älter werden – für die persönliche Lebensplanung und für die Gesellschaft.
Sollte es nicht eine Altersgrenze geben, ab der man sich nicht rechtfertigen muss, wenn man nicht mehr arbeitet?
Was ist mit jenen, die nicht länger arbeiten wollen? Müssen sie trotzdem länger ran?
Die Bilder in dieser Strecke sind Teil eines Projektes des Fotografen Daniel Featherstone. Für seine Straßenporträts sucht er Menschen, die im alltäglichen Gewimmel der New Yorker Straßen auffallen. Er sagt: „Die ältere Generation hat mich schon immer angezogen, weil sie individueller zu sein scheint als die jüngere.“
• Es war das Jahr, in dem die Beatles ganz groß rauskamen und Kennedy ermordet wurde. 1963, das ist mein Geburtsjahr. Damals konnten sich meine Eltern – statistisch gesehen – Hoffnung machen, dass ich 67 Jahre alt werde. Wäre es verlässlich dabei geblieben, hätte ich jetzt noch sieben Jahre vor mir. Allerdings ist meine Lebenserwartung seitdem, sozusagen im Vorbeileben, um satte 17 Jahre gestiegen, auf gut 84 Jahre. Das sagt mir der Lebenserwartungsrechner, der mit den Daten aus den Sterbetafeln vergangener Jahrzehnte gefüttert wurde. Im Internet gibt es viele solcher Dienste. Ich habe den der Initiative „7 Jahre länger“ genutzt, ein Infoportal der deutschen Versicherungswirtschaft.
Diese 84 Jahre sind ein rein statistischer Wert, berechnet ohne jedes Wissen darüber, ob ich in den vergangenen Jahrzehnten gesund gelebt oder fortwährend Raubbau an meinem Körper betrieben habe, ob ich kerngesund bin oder chronisch krank. Aus meinem Geburtsjahrgang sind, vereinfacht gesagt, bislang viel weniger Menschen gestorben, als es vor 60 Jahren aus den damals verfügbaren Sterbetafeln und Überlebenswahrscheinlichkeiten vorangegangener Jahrgänge berechnet wurde, nämlich nur etwa jeder Zehnte. Also hat sich die Lebenserwartung für die Überlebenden immer weiter erhöht.
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Neue Lebensplanung
