brand eins-Container: Das gute Netz #05
Zugang für alle
Für ein demokratisches Internet ist auch digitale Barrierefreiheit ein wichtiger Baustein. Als Mitgründer des Online-Zahlungsdienstleisters Computop Paygate weiß Ralf Gladis, dass der Teufel dabei oft im Detail steckt.
brand eins: Herr Gladis, warum ist Barrierefreiheit im Netz wichtig?
Statistisch gesehen hat fast jeder zehnte Mensch in Deutschland eine schwere Behinderung. Das kann eine größere Bewegungseinschränkung sein oder auch Blindheit. Es gibt das moralische Gebot, diese Menschen nicht von den Vorteilen und Möglichkeiten der Online-Welt auszuschließen. Zudem sind fast acht Millionen Menschen eine relevante Zielgruppe für Unternehmen. Ab 2025 wird Barrierefreiheit gesetzlich vorgeschrieben sein.
Wie soll das konkret funktionieren?
Blinde Menschen können sich beispielsweise durch Sprachausgabe den Inhalt einer Website vorlesen lassen. Bei Bildern klappt das nur, wenn eine Bildbeschreibung hinterlegt ist. Jemand, der nicht blind ist, aber sehr schlecht sieht, kann auf einer barrierefreien Website die Schriftart beliebig vergrößern.
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Neue Lebensplanung
