Im Spinnennetz
Angeführt von Konzernen wie Google und Facebook, konnte die Online-Werbebranche lange Zeit unbehelligt ihre Fäden über das Internet ziehen. Heute erweist sie sich als übergriffig, intransparent und eine Gefahr für die Demokratie. Über einen gewaltigen Schattenmarkt, der dringend einer Korrektur bedarf.

• Gratis ist nicht kostenlos – was am Stammtisch gut klingt, stimmt auch im Internet. Ein Großteil unserer Online-Alltagsdienste wie Suchmaschine, E-Mail-Postfach, Straßenkarte oder Nachrichtenseite sind nur deshalb frei verfügbar, weil sie sich mit Werbung finanzieren. Wie perfide der Handel mit unseren Daten inzwischen ist, bekommt kaum jemand mit.
Online-Werbung hat sich zu einem Schattenmarkt entwickelt, auf dem eine Unzahl von Unternehmen agiert, die kein Laie kennt. Auch deren Methoden sind den wenigsten bekannt. Dabei ist die AdTech genannte Branche das Rückgrat des Internets, zumindest jenes offenen Teils, den wir ständig nutzen. Im Jahr 2022 floss in den Online-Werbemarkt weltweit mehr als eine halbe Billion Euro.
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Marketing
