Authentisch? Absurd.
Warum es ein Irrweg ist, wenn Marken und die sie verkaufenden Agenturen nur eines wollen: Wahrhaftigkeit.
„Wir müssen das,was wir denken, auch sagen
Wir müssen das,
was wir sagen, auch tun.
Und wir müssen das,
was wir tun, dann auch sein.“
Alfred Herrhausen,
Vorstandssprecher
Deutsche Bank AG (1985–1989)
Auch Marketing soll heute authentisch sein – kann das funktionieren?
Das Konzept des authentischen Marketings verspricht Echtheit, Originalität und so etwas wie Wahrheit oder zumindest Wahrhaftigkeit. Kunden sollen die vom Unternehmen oder dessen Botschaftern kommunizierte Identität als glaubwürdig empfinden.
Gleichzeitig ist Authentizität auch das aktuell prominenteste Marketinginstrument der Agenturen selbst, die ihrer Kundschaft ein Unterscheidungsmerkmal anbieten müssen – in diesen Zeiten, in denen Firmen wie Produkte eigentlich alle gleich sind, alles schon gesagt wurde und alles irgendwie nicht mehr geglaubt wird. Das Problem: Für Authentizität gibt es eben genau eine Autorenschaft – und die ist keine Agentur …
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Marketing
