Sonnen-Guerilla
Es kann doch nicht so schwer sein, eine kleine Solaranlage auf dem Balkon zu installieren. Doch! Unser Leser Knut Brenndörfer hätte angesichts der bürokratischen Hürden fast kapituliert.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 07/2022.
• Der Wunsch, Energie nicht nur zu konsumieren, sondern selbst zu gewinnen, kann viele Gründe haben: Manche Menschen wollen ihren Beitrag zur Energiewende leisten, andere ihre Haushaltskasse entlasten. Und wieder andere wollen gewappnet sein für Zeiten mit ungewisser Energieversorgung.
Bei Knut Brenndörfer kommen all diese Gründe zusammen. Der Ingenieur für Nachrichtentechnik im Ruhestand lebt am Rande von Blaubeuren, einer Kleinstadt am Fuße der Schwäbischen Alb. Und bislang ist sein Vorhaben, auf seinem Balkon Sonnenenergie zu ernten, vor allem eines: ziemlich viel Arbeit. Im Wohnzimmer seiner Eigentumswohnung stapeln sich Kisten voller Elektrozubehör, auf seinem Balkon stehen zwei Solarmodule, je 110 mal 170 Zentimeter und 18 Kilogramm schwer, mit einer Spitzenleistung von 660 Watt. Damit kann er an einem sonnigen Tag in einer Stunde genug Strom sammeln, um für ungefähr 25 Stunden am Laptop zu arbeiten. Theoretisch.
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Wendepunkte
