Was wäre, wenn … wir die Inflation mit staatlichen Preiskontrollen bekämpften?
Ein Szenario.
Text: Christoph Koch Fotografie: Philotheus Nisch
• Im Dezember 2021 stieg die Inflationsrate in Deutschland mit 5,3 Prozent auf den höchsten Stand seit fast 30 Jahren. In den USA lag sie sogar bei 7 Prozent, ein 40-Jahres-Rekord. Für die Preissteigerungen werden hohe Energiepreise, Störungen in den globalen Lieferketten und generell höhere Kosten durch die Pandemie verantwortlich gemacht. Was dabei irritiert: Unternehmen haben im vergangenen Jahr Rekordgewinne erzielt – in den USA stärker als in Deutschland. Daten des amerikanischen Wirtschaftsministeriums zeigen zudem, dass die Gewinnspannen der Firmen so hoch sind wie seit 1950 nicht mehr.