Mitmachen oder untergehen
Instagram hat seinen Algorithmus verändert – mit Folgen unter anderem für Künstler.

• Der bei Göttingen lebende Porträtmaler Dylan Sara postete im Juni dieses Jahres ein Kurzvideo, in dem sich beispielhaft der Einfluss von Instagram auf seine Arbeit zeigt. In dem Filmchen sieht man den langbärtigen Sara mit seiner kleinen Tochter auf einer Mohnblumenwiese. Sie pflücken einen Korb voll Blüten. Kurz darauf sieht man eine dunkelrote Flüssigkeit in einem Konservierungsglas und, noch einen Filmschnitt später, wie ein Pinsel das Bleistift-Porträt eines Mannes koloriert. „Mohnblüten sind eine meiner liebsten botanischen Farben“, sagt Sara aus dem Off.
Seit etwa einem halben Jahr postet er vornehmlich Bewegtbilder. Mit Fotografien seiner Werke, merkte er, erzielte er nicht mehr die gewohnte Reichweite. Der Grund dafür ist der veränderte Plattform-Algorithmus. Schon Ende Juni 2021 hatte der Instagram-Chef Adam Mosseri angekündigt, das für die Plattform charakteristische Foto-Sharing zu reduzieren und mehr auf unterhaltsame Videoformate und Shopping zu setzen. So wolle er Tiktok und Youtube die Stirn bieten.
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Nachtleben
