Geht’s auch fair?
Textilproduktion in Europa – das klingt gut. Doch teilweise sind die Bedingungen schlechter als in asiatischen Ländern. Ein Report.


Abbildungen : © Clean Clothes Campaign (Bildquelle: Youtube )
• Der aktuelle Bad Boy der deutschen Bekleidungsbranche ist in letzter Zeit häufig in Portugal anzutreffen. Tom Illbruck, bis vor kurzem Gesicht und Geschäftsführer des Textilunternehmens Global Tactics aus Kerken am Niederrhein, hat in Guimaraes, nordöstlich von Porto, eine Firma gegründet. Sie soll die Keimzelle einer Bekleidungs-Wertschöpfungskette werden – vom Baumwollgarn bis zum fertigen T-Shirt, Hoodie oder Basecap. Alles zu fairen Bedingungen und nach Öko-Standards produziert, sagt der 43-Jährige. Eine kleine Näherei wird im November den Anfang machen, mit vielleicht sechs, sieben Mitarbeiterinnen. Büroräume sind schon angemietet. Jetzt fehlt noch ein Produktionsgebäude mit ein paar Nähmaschinen und einem großen Schneidertisch.
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Logistik
