Grüner speichern
Die Herstellung von Akkus für Handys, Laptops und Autos bringt soziale und ökologische Probleme mit sich. Drei Ideen, wie es besser gehen könnte.
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 09/2022.
Alternative Rohstoffe
Die Herstellung von Batterien ist ein schmutziges Geschäft: Das Kobalt stammt häufig aus der Demokratischen Republik Kongo, wo viele Menschen mit bloßen Händen danach graben (siehe auch brand eins 06/2020: „Ich bin noch ein Kind, ich darf nicht arbeiten“). Das Lithium kommt vor allem aus Australien und Südamerika. In Australien wird der Rohstoff in Minen abgebaut, in Chile aus Salzseen gewonnen. Dafür wird die lithiumhaltige Sole an die Oberfläche gepumpt, wo sie in großen Becken verdunstet; in den umliegenden Regionen kann das zu sinkenden Grundwasserspiegeln führen. Und Nickel wird oft aus Russland importiert – dem drittgrößten Produzenten weltweit, von dem man nicht mehr abhängig sein möchte.
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Logistik
