Wie können Elektroautos bei der Stromversorgung helfen? Antworten hat ein schwäbisches Unternehmen.
Text: Thomas Ramge Fotografie: Emanuel Herm
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 09/2022.
• „Für den Umstieg auf Elektromobilität brauchen wir pro Jahr 130 Terawattstunden mehr Strom als bislang“, schätzt Martin Doppelbauer. Der Professor für Hybride und Elektrische Fahrzeuge am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) lässt die Zahl einen Moment im Raum stehen. Ist das viel? Ja, sehr viel, nämlich rund ein Viertel des gesamten heutigen Stromverbrauchs in Deutschland. Und Lkw sind dabei nicht einmal eingerechnet. Wenn es gelingt, sie im großen Stil zu elektrifizieren, kommen womöglich nochmals rund 100 Terawattstunden hinzu. Dann brauchen wir rund 40 Prozent mehr Strom als heute.