Stephan Wrage
Der Windjäger
Erst wollte Stephan Wrage die Schifffahrt mit Drachensegeln revolutionieren. Doch daraus wurde vorerst nichts. Jetzt will er umweltfreundlich Strom erzeugen – weit oben in der Luft.
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 01/2022.
• Stephan Wrage war ein Teenager, als er Mitte der Achtzigerjahre an einem Nordseestrand seinen Lenkdrachen steigen ließ. Auf einmal kam eine Böe und schleifte ihn meterweit durch den Sand. „Die Windenergie da oben muss man doch nutzen können“, dachte er sich, nachdem der Drache ihn mitgerissen hatte. Der Gedanke bestimmt seither sein Leben.
Heute ist Wrage Wirtschaftsingenieur und 49 Jahre alt. Wir treffen uns im Büro seiner Firma SkySails Group GmbH in Hamburg, wo 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daran arbeiten, mit großen Lenkdrachen Windenergie aus der Luft zu gewinnen. Dazu fliegen die sogenannten Kites oberhalb von 200 Metern Höhe Schleifen und steigen langsam bis zu 500 Meter in den Himmel auf. Unten am Zugseil erzeugt ein Generator durch den Aufstieg des Drachens Strom.
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Groß denken
