Das Naturtalent
Ein Start-up in Kiel will einem alten Dämmstoff zum Comeback verhelfen: Seegras.

• Seegras nervt. Im Herbst und Winter wird es tonnenweise an deutsche Strände gespült. Das Ostseebad Boltenhagen beispielsweise gibt jährlich mehr als 170 000 Euro für dessen Beseitigung aus. Denn die Touristen wollen saubere, weiße Strände.
Das Gras wird abtransportiert und in einer Lagerhalle gesiebt und gereinigt. Und dann? Deponieren ist verboten. Versuche in Biogasanlagen haben nicht den erhofften Ertrag gebracht. Man kann das Gras zusammen mit anderem Müll verbrennen – aber das funktioniert schlecht, weil das Zeug nur glimmt. Oder man kompostiert es, was teuer und langwierig ist, denn es verrottet nur sehr langsam.
Moment. Es verrottet nicht und ist schwer entflammbar? Dazu ist es noch resistent gegen Ungeziefer wie Milben und somit antiallergisch. Es kann Feuchtigkeit aufnehmen, Schall schlucken und speichert Wärme. Ein idealer Dämmstoff.
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Groß denken
