Eine Teepflückerin in Sri Lanka
Renuka Ranasingha, 50, lebt im Dorf Gurullawala, etwa 150 Kilometer südlich der Hauptstadt Colombo. Sie arbeitet als Pflückerin auf der nahe gelegenen Handunugoda Tee-Plantage.

Nach traditionellem Vorbild erntet sie die jungen Blätter des „Virgin White Tea“ mit Handschuhen und vergoldeter Schere. Der Tee darf nicht mit Haut in Berührung kommen, da er sonst seine Reinheit verlöre. Ranasingha arbeitet an sechs Tagen in der Woche, pro Tag sammelt sie etwa 150 Gramm Tee. Neben-bei kümmert sie sich in ihrer eigenen Gärt-nerei um die Setzlinge für die Plantage.
Verdienst, Grundkosten, Altersvorsorge (monatlich)
Mit dem Teepflücken und ihrer Gärtnerei verdient Renuka Ranasingha 130 Euro. Davon gehen 10 Euro in den staatlichen Rentenfonds. Wegen ihres geringen Einkommens ist sie einkommen-steuerbefreit. Für 20 Euro kauft sie Saatgut, Werkzeug und Dünger für ihre Gärtnerei. Zur Arbeit geht sie zu Fuß. Das Haus, in dem Ranasingha mit ihrem Mann und zwei Töchtern wohnt, ist abbezahlt. Die Kosten für Strom und Internet betragen drei Euro. Wasser schöpft die Familie kostenlos aus dem eigenen Brunnen. Das verbleibende Geld gibt Ranasingha für Haushalt, Nahrungsmittel und gelegentliche Tagesausflüge aus.
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Creator Economy
