… Deutschland eine Aktienrente einführte?
Ein Szenario.

• Immer mehr Rentnerinnen und Rentner, immer weniger junge Beitragszahler – mit diesem Problem kämpft die Deutsche Rentenversicherung seit Jahrzehnten. Vergleichsweise neu ist hierzulande der Vorschlag, die Finanzierungslücke durch staatliche Investitionen in Wertpapiere zu schließen. Ausgehend von einem Vorstoß der FDP, schrieben die Regierungsparteien in ihren Koalitionsvertrag, man werde zur „Stabilisierung von Rentenniveau und Rentenbeitragssatz in eine teilweise Kapitaldeckung der gesetzlichen Rentenversicherung einsteigen“. Dazu soll ein Staatsfonds geschaffen werden, der das Kapital global anlegt. Geschehen ist das bislang nicht (Stand: 9. Februar 2022). Doch was wäre, wenn Deutschland eine sogenannte Aktienrente einführte?
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Creator Economy
