Prinzip Kindergarten

Niemand weiß, welches Wissen wir im kommenden Jahrzehnt benötigen, um die Probleme dieser Welt zu lösen. Was also sollen wir lernen?





• Die Kasseler Innenstadt ist an diesem Nachmittag wie aus-gestorben. In der Wilhelmsstraße kann man das Siechtum des Einzelhandels studieren – oder kosmischen Elementarteilchen lauschen.

Ausgerechnet ein ehemaliges Bettengeschäft haben sich ein pensionierter Physiklehrer und ein Investor ausgesucht, um das Land pädagogisch voranzubringen. Im Eingangsbereich der Ladenfläche, eingerichtet als gemütliche Lounge, piept ein Synthesizer. Das Instrument ist mit einem Detektor für kosmische Myonen verbunden und wandelt die eingefangenen Teilchen in Töne um.

Die Installation ist ein gutes Beispiel für das, was Klaus-Peter Haupt – er lässt sich von allen nur „KP“ nennen – als Revolution im Bildungswesen bezeichnet. Eine Graswurzelbewegung für neues Lernen, das soll dieser Futurespace sein. Der kleine Physiklehrer mit zotteligem weißem Haar hat mit solchen Dingen schon Erfahrung.

Sie haben bereits ein brand eins Konto? Melden Sie sich hier an.

Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Bildung

Hauptsache, ich kann's!
Zum Weiterlesen wählen Sie eine dieser Optionen

brand eins 11/2022 (Digital)

6,30 € / einmalig
Sicher bezahlen mit
Weitere Abos, Schüler- & Studentenrabatte