
Heiße Quellen
Die aktuelle Gaskrise zeigt, dass wir noch viel zu sehr von fossilen Energieträgern abhängig sind. Drei Orte machen vor, wie es anders geht.
• Peter Bielenberg hat alles gegeben. Er hat seinem Team die berühmte Rede des US-Präsidenten John F. Kennedy vorgespielt, in der jener 1961 für das Mondprogramm Stimmung machte. Er hat das Loch für den Erdbecken-Wärmespeicher schon ausheben lassen, obwohl er noch nicht so genau weiß, wie er den Deckel konstruieren will. Trotzdem wird der Speicher nicht rechtzeitig für diesen Winter fertig, sondern erst im Lauf des kommenden Jahres.
Obwohl es noch gar nicht läuft, wird das Wärmesystem der kleinen Stadt Meldorf in Schleswig-Holstein als Vorzeigeprojekt gehandelt. Die Deutsche Energie-Agentur zeichnete es bereits aus, als Bielenbergs Planungsbüro gerade mal das Konzept erstellt hatte. Das Besondere ist, dass die Abwärme der lokalen Druckerei genutzt werden soll, um Gebäude zu heizen. Dank des Speichers, der noch einen Deckel braucht, soll die Versorgung auch im tiefsten Winter für rund 55 Gebäude gesichert sein.
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Bildung
