Ungeordnete Verhältnisse

Wenn eine Organisation gut funktioniert, ist davon auszugehen, dass Regeln gebrochen werden. Denn der Dienst nach Vorschrift bringt nicht weit.





1. Brauchbare Illegalität

Organisationshandbücher sagen viel über die entsprechende Institution aus. Ist das Buch dick und voll differenzierter Regelungen, kann man auf einen Ordnungsfanatiker an der Spitze schließen – vermutlich aber weiß das Management genau, dass keine Mitarbeiterin alle Vorschriften befolgen kann, wenn sie im Sinne des Unternehmens handeln will. Es duldet die „brauchbare Illegalität“, so nannte das der Soziologe Niklas Luhmann: brauchbar, weil so die Organisation funktionsfähig bleibt.

Das Risiko tragen die, die zum Nutzen des Ganzen illegal handeln: Wenn etwas schiefgeht, müssen sie damit rechnen, für den Regelbruch bestraft zu werden. Solange es läuft, drückt das Management beide Augen zu.

Wie das in der Praxis aussieht, zeigt das Beispiel eines französischen Logistikunternehmens. Dort werden nördlich von Paris an einer Verladerampe große Mengen Güter umgeschlagen. Pro Schicht muss eine bestimmte Menge Paletten verladen werden, danach könnte die Mannschaft bis zum Feierabend Pause machen. Lieber aber stempelt sie sich in der verbleibenden Zeit für die nächste Schicht ein und bekommt dann eine Doppelschicht bezahlt. Der versteckte Zeitakkord nützt beiden Seiten: Die Arbeiter erhöhen ihr Einkommen, für das Unternehmen wächst die Zahl der pro Tag verladenen Paletten und damit die Produktivität der Anlage. Deshalb wurde die Praxis über Jahrzehnte vom Management geduldet.

Ein Nebeneffekt: Da die Arbeiter in kurzer Zeit möglichst viel schaffen wollen, umgehen sie kleine und größere Betriebsstörungen mit Improvisation. Wenn etwa die Funkgeräte wieder einmal nicht funktionieren, benutzen sie einfach ihre privaten Handys. So sorgt die Belegschaft nicht nur für ein höheres Einkommen, sondern auch für einen trotz veralteter Anlagen und schlechter Organisation hochtourig laufenden Betrieb: Die Verladestation ist nicht trotz, sondern wegen des illegalen Akkordsystems rentabel.

Dabei werden nicht nur die formalen Regeln der Organisation ignoriert, sondern auch Sicherheitsvorschriften und Arbeitsschutzgesetze. Das Tempo ist nur zu halten, wenn die Anlage auf maximale Auslastung gefahren und auf Wartung weitgehend verzichtet wird. Das führt zu einem hohen Verschleiß bei den Maschinen.

Sie haben bereits ein brand eins Konto? Melden Sie sich hier an.

Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Regeln

Macht kaputt, was euch kaputt macht!
Zum Weiterlesen wählen Sie eine dieser Optionen

brand eins 07/2021 (Digital)

6,30 € / einmalig
Sicher bezahlen mit
Weitere Abos, Schüler- & Studentenrabatte