Verschwindet spurlos
Biologisch abbaubares Plastik ist nicht halb so gut wie sein Ruf. Eine Hamburger Verfahrenstechnikerin will das ändern.

• Biokunststoffe verrotten – meist jedoch sehr langsam. Daher werden sie oft nicht kompostiert, sondern mühsam herausgefiltert und letztlich verbrannt. „Die Entsorger sind damit heillos überfordert“, sagt Anne Lamp, die an der Technischen Universität Hamburg Verfahrenstechnik studiert und promoviert hat. Sie beschäftigte sich mit Bio-Raffinerie – also damit, organisches Material möglichst vollständig zu verarbeiten. Ihr Ziel: einen Biokunststoff zu entwickeln, der nicht aus Pflanzen besteht, die mit dem Nahrungsmittelanbau konkurrieren, und schnell verrottet. „Zumal 40 Prozent des Plastikmülls nicht auf Deponien landen“, so Lamp, „sondern in der Umwelt.“
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Regeln
