Recyclingbeton
Das zweite Leben des Bauschutts
Beton herzustellen schadet der Umwelt. Der Unternehmer Walter Feeß fand einen Weg, den Baustoff zu recyceln. Und damit fingen die Probleme erst an. Anette Müller, Expertin für Baumaterial, über das Potenzial recycelter Stoffe.


Ganz in seinem Element: Walter Feeß
• Sand, Kies, Wasser, Zement. Umrühren, in Form gießen, warten. Fertig ist Beton. Wundermittel beim Bau von Häusern, Brücken oder Staudämmen – Gift für die Umwelt. Denn bei der Herstellung des Bindemittels Zement werden weltweit pro Jahr rund drei Milliarden Tonnen CO2 frei, zudem wird durch den Abbau von Rohstoffen wie Sand und Kies viel Fläche verbraucht. Deshalb will ein Mann, der von Beton lebt und für Recycling streitet, den Baustoff künftig in die Kreislaufwirtschaft integrieren. Doch die Hürden scheinen höher als die Häuser, die sich mit dem grauen Stoff bauen lassen.
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Ökologischer Umbau
