Leichte Sprache

Dann können die Schüler ihre Meinung sagen.

Die Leichte Sprache nimmt den Inhalt ernst, aber nicht schwer. Das kann erhellend sein. Hier die Übersetzung einiger Passagen des „W-Seminars Gesamtdokument“ für die gymnasiale Oberstufe in Bayern.





Das Gymnasium vermittelt bis zum Abitur eine Vielzahl fachlicher und überfachlicher Kompetenzen. Neben der Persönlichkeitsbildung zählt die breite, aber auch vertiefte Allgemeinbildung zu einem zentralen Ziel des Gymnasiums, um den beruflichen Anforderungen zu entsprechen. Ein ebenso zentrales Ziel des Gymnasiums ist eine fachunab-hängige Studierfähigkeit. Im Wissenschaftspropädeutischen Seminar (W-Seminar) sollen Schülerinnen und Schüler fachübergreifende Kompetenzen erlangen können, um ein wissenschaftliches Studium zu bewältigen und durch eine fragende und kritische Grundeinstellung Wissenschaft und Persönlichkeit zu befördern. Im Rahmen des Erwerbs überfachlicher Kompetenzen werden wissenschaftspro- pädeutische Kompetenzen besonders im W-Seminar vertieft geschult und so verbindet sich Fachwissenschaft mit Reflexions-, Urteils- sowie Medienkompetenz, aber auch der Selbst- und Sozialkompetenz zu einer gesicherten wissenschaftspropädeutischen Grundhaltung. (…)

Sie haben bereits ein brand eins Konto? Melden Sie sich hier an.

Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Ökologischer Umbau

Betreten der Baustelle erwünscht
Zum Weiterlesen wählen Sie eine dieser Optionen

brand eins 11/2021 (Digital)

6,30 € / einmalig
Sicher bezahlen mit
Weitere Abos, Schüler- & Studentenrabatte