Virtuelles Theater, digitale Messen, Festivals, Konzerte: Noch nie haben sich so viele Veranstalter daran versucht, ihre Events in den digitalen Raum zu verlegen. Was bleibt von den Experimenten?
Text: Sarah Sommer, Marie Scholl
Bildquelle: Instagram / @belgreeneyes
• Kaum ein Ereignis illustriert die Chancen und Möglichkeiten der Veranstaltungsbranche besser als das Heavy-Metal-Festival Wacken. 1990 von zwei Fans mit viel Einsatz gegründet, wurde das „Wacken Open Air“ (WOA) zum größten Festival seiner Art, das bis zu 80 000 Fans in die norddeutsche Provinz lockte, in der Saison rund 5000 Menschen Arbeit gab und 25 Millionen Euro umsetzte. Bis Corona kam.