
Was kommt nach der Einkaufsstraße?
Nicht erst seit Corona werden die Innenstädte leerer – das muss kein Nachteil sein.
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 11/2020.
• Ende August zählte Niklas Maak in der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« einige Filialschließungen der jüngsten Zeit auf: „Auf der Zeil, der großen, traditionsreichen Frankfurter Einkaufsstraße, stehen gleich mehrere Läden und Kaufhäuser vor dem Aus. Appelrath Cüpper ist insolvent, Esprit schließt jede zweite Filiale, auch H&M wird sich von etlichen seiner Läden verabschieden – und das sind nur die großen Ketten.“ Die Pandemie hat verschärft, was schon vor Jahren begonnen hat: die Krise des stationären Einzelhandels. Laut einer Erhebung des Zentralen Immobilien Ausschusses meldeten in den ersten sechs Monaten des Jahres 1840 Handelsunternehmen Insolvenz an. Experten des Handelsverbands HDE gehen davon aus, dass der Branche bis zu 200.000 Insolvenzen bevorstehen.
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Die neue Konsumgesellschaft
