Schwerpunkt

Strategie

brand eins 10/2017

S. 3

Gemeinschaftsübung


Einstieg

S. 6

Ein Schriftsteller in Deutschland

Text und Foto: Philipp Wurm

S. 8

Die Welt in Zahlen

Text: Holger Fröhlich, Nils Wischmeyer

S. 10

Voll die Härte

Text: Jens Bergmann
Illustration: Manu Burghart

Es ist an sich nicht zu empfehlen, Produkte zu verkaufen, die der Kunde unter Schmerzen erst einmal gebrauchsfertig machen muss. Außer man heißt Brooks.

S. 12

Bienengewicht

Text: Torben Müller
Foto: Ludwig Schöpfer / Studio Tusch

Wie zwei Gründer aus Hannover mit einem kleinen Eingriff große Wirkung erzielen wollen.

S. 14

Titan (Ti)

Text: Dirk Böttcher

Was im Periodensystem an Wirtschaft steckt.

Wer braucht es?

Die Lebensmittelindustrie – hinter dem Zusatzstoff E171 verbergen sich Nanopartikel von Titandioxid. Der in Lebensmitteln zugelassene Farbstoff verleiht Kaugummis und Zuckerguss ein strahlendes Weiß. 

S. 16

Gehe nicht über Los

Beim Monopoly gewinnt, wer seine Mitspieler ausnimmt. Das hatte sich die Erfinderin Elizabeth Magie Phillips ganz anders vorgestellt.

Text: Ingo Malcher


Was Wirtschaft treibt

S. 18

Sitzt!

Text: Manuela Siegert
Foto: Anne Gabriel-Jürgens

De Sede baut Möbelklassiker – und stand vor dem Aus. Dann kam Monika Walser.

S. 26

Blick in die Bilanz: Shopping Queen

L’Oréal ist seit vielen Jahren Marktführer im weltweiten Kosmetikgeschäft. Zwar setzen die Konkurrenten zur Aufholjagd an. Doch die Zahlen zeigen: Das können sie sich abschminken.

Text: Patricia Döhle, Bettina Schulz


Schwerpunkt: Strategie

S. 30

Selbstläufer

Text: Wolf Lotter
Illustration: Jan Robert Dünnweller

Wo Strategie draufsteht, ist meist nur Planung drin. Doch damit fehlt das Wichtigste: das Wissen, wer man ist und wer man sein könnte.

S. 40

Und immer an den Kunden denken!

Text: Daniela Schröder
Foto: Michael Hudler

Bei Heideldruck waren sie früher arrogant, dann beinahe pleite – und legten schließlich das Ruder um. Ein Lehrstück aus der deutschen Industrie.

S. 48

„Werdet wütend!“

Interview: Steffan Heuer
Foto: David Magnusson

Der Management-Berater Gary Hamel ruft zum Kampf gegen die Bürokratie in Unternehmen auf. Denn die künstliche Trennung zwischen den Denkern oben und den Machern unten stehe neuen Ideen im Wege.

S. 56

Steil aufwärts, steil abwärts

Blackberry war das Mobiltelefon der Manager – bis die es nicht mehr wollten. Ein Lehrstück.

Text: Dirk Böttcher

S. 64

Mit aller Konsequenz

Der Online-Riese Amazon hat ein klares Ziel: dem Kunden möglichst alles schnell zu liefern. Doch auf dem Weg dorthin könnte er sich ein paar Feinde zu viel machen.

Text: Steffan Heuer
Foto: David Magnusson

S. 70

Theorie und Praxis

von Katja Berlin
Illustration: Charlotte Cassel

S. 74

„Am Ende kommt alles raus“

Interview: Jens Bergmann
Foto: Albrecht Fuchs

… sagt Düsseldorfer Rechtsanwalts Stefan Röhrborn, der seit mehr als 20 Jahren Unternehmen und Manager berät. Ein Gespräch über kriminelle Strategien, Leichen im Keller und eine Nebenwirkung deutscher Ordnungsliebe.

S. 80

Was denken Sie, Watson?

Einst war der von allen nur erfurchtsvoll Big Blue genannte Konzern die unanfechtbare Weltmacht der EDV. Jetzt will IBM zurück zu alter Größe und macht sich dafür – kleiner.

Text: Ulf J. Froitzheim

S. 88

Mit einer gehörigen Portion Größenwahn

Text: Peter Laudenbach
Foto: Elias Hassos, Jens Passoth, Simone Scardovelli

Ein Unternehmer, ein Politiker und ein Regisseur über ihre wichtigste Strategie: Mach, was dich interessiert.

S. 96

Der große Plan

China geht seinen Aufstieg zum Hightech-Land strategisch an. Kann das gelingen? Und falls ja: Werden deutsche Unternehmen die großen Verlierer sein? Eine Antwort in sieben Thesen.

Text: Bernhard Bartsch und Thomas Ramge
Grafik: Hahn + Zimmermann

S. 106

Langweilig, aber lukrativ

Text: Christoph Koch
Foto: Knotan, Anna Ziegler, Jelka von Langen

Viele junge Gründer wollen unbedingt das nächste Spotify, Uber oder Facebook erfinden. Dabei kann es lohnender sein, sich eine unspektakuläre Nische zu suchen.

S. 112

Aufzug oder Notausgang?

Strategien von Unternehmensverkäufern.

Fragen an Stephan A. Jansen

S. 114

Jung und brauchte das Geld

Text: Frank Dahlmann
Foto: Philipp Meuser

Crowdinvesting kann eine gute Starthilfe für junge Unternehmen sein. Die Nachteile zeigen sich erst später.

S. 120

Der lange Abschied

Text: Harald Willenbrock
Foto: Kai Müller, Charlotte Schreiber, Jens Umbach

Das eigene Unternehmen abzugeben ist eine schwere Entscheidung. Hier kommen vier Mittelständler zu Wort, die sie getroffen haben.

S. 130

„Magst du hier unterschreiben?“

Interview: Johannes Böhme
Foto: Sigrid Reinichs

Zur Bundestagswahl zugelassen zu werden ist für kleine Parteien nicht einfach. Wie man es dennoch schafft, weiß Arnold Schiller, 52, vom Bündnis Grundeinkommen.

S. 132

Flügelkampf

Text: Mischa Täubner
Foto: Diambra Mariani

Eigentlich will er nur das perfekte Piano bauen. Doch damit kommt er dem mächtigen Traditionsunternehmen Steinway ins Gehege. Die erstaunliche Geschichte des Paolo Fazioli.


Was Menschen bewegt

S. 142

Professor Nutt erzählt einen vom Pferd

Text: Holger Fröhlich
Foto: Laura Braun

Wie ein Wissenschaftler lernte, dass sich rationales Denken nicht lohnt (und warum ihm das egal ist).


Ausstieg

S. 152

Was wäre, wenn … es nur noch Elektroautos gäbe?

Ein Szenario.

Text: Christoph Koch
Foto: Philotheus Nisch

S. 155

Nur Klauen geht schneller

Text: Frank Dahlmann

Geschäfte könnten künftig ohne Kasse auskommen – dank einer Erfindung aus München.

S. 157

Das war sehr frech von Ihnen

Die „Leichte Sprache“ richtet sich vorwiegend an Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Behinderungen – vielleicht hat sie aber noch größeres Potenzial? Hier die Übersetzung eines Schreibens des Ordnungsamtes Frankfurt am Main zu einer Anhörung.

Text: Holger Fröhlich

S. 159

[email protected]

S. 162

Wer hat’s gesagt?