Selbstständige
Freie Kräfte
Selbstständige sind Einzelkämpfer und können nur schwer gemeinsame Interessen durchsetzen. Doch unmöglich ist es nicht.
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 05/2016.
1999: 668 000
2005: 857 000
2015: 1 309 000
Wenn Masse Macht bedeutet, müssten die Freiberufler in Deutschland sehr zufrieden sein, schließlich arbeiten hierzulande rund 1,3 Millionen Selbstständige, mehr als je zuvor. Soweit die Theorie. In der Praxis stehen Freiberufler vor Problemen, und viele fühlen sich diskriminiert. Das hat vor allem drei Gründe:
1 ) Gesetzgebung
Die Politik greift zunehmend in ihre Freiheit ein. Etwa bei der Altersvorsorge. Traditionell entscheiden darüber hierzulande allein die Selbstständigen, allerdings sorgen sie nicht immer vor. Deshalb plante die damalige Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen 2012 eine Vorsorgepflicht vor allem für junge Selbstständige. Wer sich nicht in einem bestimmten Umfang privat absichere, solle automatisch in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde zwar verworfen, aber die Idee ist noch nicht vom Tisch.
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe Wir
