Die Geißel der Infektionskrankheiten schien gebannt, als in den Vierzigerjahren eine Industrie entstand, die aus den Erkenntnissen Alexander Flemmings über antibakteriell wirkende Substanzen des Schimmelpilzes Penicillium chrysogenum ein massentaugliches Produkt machte. In gewaltigen Behältern wurde dieser Pilz seitdem mit Güterzug-Ladungen von Zucker und Stärke zur Produktion von Penicillin durch Fermentation angeregt.