Führung in Zahlen
Anteil der Führungskräfte, die in der Firmenhierarchie nicht weiter aufsteigen wollen, in Prozent | 40,8 |
Anteil der älteren Manager, die einen Abstieg in der Firmenhierarchie erwägen, weil ihnen Titel und Status nicht mehr so wichtig sind wie zu Beginn ihrer Karriere, in Prozent | 77,8 |
Anteil der deutschen Führungskräfte, die auch im Rentenalter weiterarbeiten möchten, in Prozent | 76,4 |
Zahl der Führungskräfte in Deutschland, in Millionen | 3,9 |
Zahl der Deutschen, die sich zur Führungsspitze ihres Betriebs zählen, in Millionen | 8,8 |
Anstieg der Nominallöhne der Deutschen im Jahr 2013, in Prozent | 1,4 |
Anstieg der Bezüge von Dax-Vorständen im Jahr 2013, in Prozent | 4 |
Faktor, um den ein Dax-Vorstand mehr als ein Angestellter seines Unternehmens verdient | 53 |
Durchschnittliche Arbeitszeit deutscher Vorstände und Geschäftsführer, in Stunden pro Woche | 60 |
Durchschnittliches Gehalt eines Dax-Vorstandes im Jahr 2013, in Millionen Euro | 3,3 |
Anteil der Manager im deutschsprachigen Raum, die diese Gehälter als zu hoch empfinden, in Prozent | 50,4 |
Anteil der US-Angestellten, die lieber einen besseren Chef als eine Gehaltserhöhung hätten, in Prozent | 65 |
Anteil der deutschen Angestellten, die ihren Chef als unterdurchschnittlich bewerten, in Prozent | 56 |
Anteil der deutschen Angestellten, die ihrem Chef die schlechtestmögliche Bewertung geben, in Prozent | 23 |
Anteil der US-Firmenchefs, die sagen, dass ihr eigener Führungsstil zu bürokratisch sei, in Prozent | 44 |
Anteil der US-Firmen, die sich nicht in der Lage sehen, offene Führungsstellen zu besetzen, in Prozent | 63,9 |

Der ideale Chef sollte laut Mitarbeitern …
planen und organisieren … 45 einbinden und movieren … 38 kommunizieren und erklären … 36 gute Arbeit anerkennen… 30 sowie ein selbstsicheres Auftreten haben. 30 Angaben in Prozent
Anteil der Nachwuchsführungskräfte in US-Firmen, die Kreativität ihrer Mitarbeiter als essenziell für das Unternehmenswachstum halten, in Prozent | 78 |
Anteil der US-Firmen, die Kreativität ihrer Mitarbeiter belohnen, in Prozent | 20 |
Anteil der Manager im deutschsprachigen Raum, die für ihre Karriere in ein anderes Land ziehen würden, in Prozent | 40 |
Anteil der Manager im deutschsprachigen Raum, die für ihre Karriere eine höhere Wochenarbeitszeit akzeptieren würden, in Prozent | 52 |
Anteil der Manager im deutschsprachigen Raum, die für ihre Karriere in eine andere Branche wechseln würden, in Prozent | 89 |
Anteil der Deutschen, die der Meinung sind, dass eine Frau eher ihrem Mann bei der Karriere helfen solle, als selbst Karriere zu machen, in Prozent | 20 |
Anteil der deutschen Männer, die zugunsten ihrer Partnerin auf eine Karriere verzichten würden, um Hausmann zu sein, in Prozent | 51 |
Der ideale Chef sollte es laut Mitarbeitern hingegen vermeiden …
Aufgaben zu delegieren, ohne den Fortgang zu kontrollieren … 41 und sich nicht nur auf die eigenen Institution … 38 und das eigene Fachwissen verlassen. 27 Angaben in Prozent
