Auch Euros können verunglücken. In Mainz untersucht die Bundesbank beschädigte Scheine, sammelt Münzen, die aus dem Verkehr gezogen wurden, und lagert Falschgeld.
Foto: Michael Hudler Text: Ingo Malcher
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 06/2014.
Ein Versteck für die Ersparnisse will gut ausgesucht sein. Das Portemonnaie mit 4300 Euro wurde im Backofen verborgen – und leider vergessen. Als der angestellt wurde, bemerkte jemand einen eigenartigen Geruch im Haus: Es waren die Ersparnisse, die zusammenschmolzen.
Das angekokelte Geld wurde komplett ersetzt. Wenn von einem Schein mehr als die Hälfte übrig ist, tauscht ihn die Bundesbank. In diesem Fall die gesamte Summe.