Hicran Sen erhält von ihrem Chef fünf Euro pro Kunde. Daher schwankt ihr monatliches Einkommen stark. Im Winter liegt es bei 600 Euro. Im Frühjahr und Herbst verdient sie rund 1350 Euro im Monat. Ihr Ehemann besitzt einen mobilen Obststand und steuert etwa genauso viel zum Lebensunterhalt bei. Die Hälfte des Geldes geben sie für Lebensmittel aus. Ihre Zwei-Zimmer-Wohnung im Istanbuler Stadtviertel Balat kostet 125 Euro Miete im Monat, hinzu kommen 25 Euro für Strom und Wasser. Steuern bezahlt Sen keine, und ihre Krankenversicherung ist die sogenannte Grüne Karte: Diese gewährt Türken mit niedrigem Einkommen eine kostenlose staatliche Gesundheitsgrundversorgung. Für das Alter legt sie nichts beiseite.