Sinko verdient 968 Euro, nach Abzug von Steuern und Sozialversicherung bleiben ihm 658 Euro. Die Miete von 387 Euro für die gemeinsame Wohnung übernimmt seine Freundin, eine Juristin. Sein Auto kostet ihn rund 150 Euro, sein Handy 70 Euro, für Einkäufe gibt er zwischen 100 und 150 Euro aus. In Ungarn kann man zwischen einer privaten oder einer staatlichen Altersvorsorge wählen, Sinko zahlt für eine private Rentenversicherung neun Prozent des Nettolohns. Zusätzlich hat er noch eine Lebensversicherung, in die er knapp 20 Euro investiert.