Es gab schon immer Krieg, den Kampf gegen das Fremde. Es gab aber auch stets die Utopie einer vereinten, friedlichen Welt. Heute scheint die Menschheit erstmals die Möglichkeit zu haben, dieses Ideal zu erreichen. Doch viele fürchten sich vor der Globalisierung. Nicht völlig zu Unrecht: Einige Aspekte der Internationalisierung geben Anlass zur Sorge, vielleicht sogar zu der Wut von Seattle und Davos. Aber sollen wir deshalb einen ewigen Traum aufgeben?