Der britische Internet-Provider Edex hat sich auf Kunden im Unterrichtswesen spezialisiert – und dem Begriff „Fernlehre” eine neue Dimension verliehen. Auf der Unterrichtstechnologiemesse BETT2000 stellte Edex eine virtuelle Lehrerin vor, die als Hologramm in voller Lebensgröße im Klassenzimmer erscheint. Edex teleportierte die Mathematik-Lehrerin Catherine Darnton von einer Schule in das Messegelände. Die Hologramm-Konferenz entsteht aus Videoaufnahmen, die über Personalcomputer mit einer entsprechenden Karte verschlüsselt und in ein digitales Format übertragen werden. Diese Daten werden über schnelle Datenleitungen an den Bestimmungsort übertragen und dort wiederum von einem Computer entschlüsselt. Ein viel versprechendes Projekt: Die Studierenden, die die Holo-Professorin kennen lernen durften, gaben an, sie seien der Lektion viel aufmerksamer gefolgt als den Ausführungen der Lehrer aus Fleisch und Blut. (MS)