Nicht jeder kann singen, doch der Garten ist voller Vögel, und jeder kann zuhören. (Emily Dickinson) Emily Dickinson: Guten Morgen, Mitternacht ... Diogenes, Zürich 1997, 192 Seiten, 16,90 Mark Sibylle Berg: Gold ... Hoffmann & Campe, Hamburg 2000, 256 Seiten, 24,90 Mark Haruki Murakami: Gefährliche Geliebte ... Dumont Buchverlag, Köln 2000, 230 Seiten, 39,80 Mark O Brother, Where Art Thou ? ... Regie: Joel Coen, Darsteller: George Clooney,John Turturro, John Goodman, Holly Hunter Stereolab: The First Of The Microbe Hunters ... Duophonic/EFA Brigitte Fontaine: L'Incendie ... Spalax (Import) Dancer in the Dark ... Regie: Lars von Trier, Darsteller: Björk, Catherine Deneuve, David Morse, Peter Stormare Sibylle Bergs neues Buch heißt "Gold" . Es ist ein ziemlich eigensinniges, sehr unterhaltsames Sammelsurium aus kurzen Texten, Ausschnitten aus Kritiken ihrer früheren Bücher und Briefen ihrer Fans. Es hat allerdings nicht die geringste Chance, jemals in der Sendung "Das Literarische Quartett" besprochen zu werden. Und zwar nicht nur, weil sich wohl kaum einer der Kritiker mit dieser abenteuerlichen Sammlung anfreunden wird, sondern auch, weil es ein Softcover ist. Ein größeres Taschenbuch quasi. Und das geht nicht: Literaturkritiker aus deutscher Eiche lesen keine Taschenbücher. Irgendeine Regel muss man ja haben.