Die besten Unternehmensberatungen: Mergers & Acquisitions (M&A)
Fusionen sind populär, obwohl sie häufig scheitern. Rund 80 Prozent aller Firmenverschmelzungen gehen schief, hat eine Studie der Universität Witten/Herdecke schon vor Jahren herausgefunden. Warum das so ist, wird meistens erst erkannt, wenn es zu spät ist: Fusionsentscheidungen werden eher im Bauch als im Kopf getroffen, Unternehmenswerte und Synergien leicht überbewertet, Kosten und die Konflikte unterschiedlicher Firmenkulturen gern unterschätzt. Trotzdem sehen viele Manager – gerade in Zeiten von Marktbereinigungen – nur die Wahl zwischen fressen oder gefressen werden. Von M&A-Beratern erwarten sie dabei zunehmend, dass sie nicht nur die Fusionsplanung begleiten, sondern auch in der Post-Merger-Phase die Umsetzbarkeit ihrer Empfehlungen unter Beweis stellen.
Wir freuen uns, dass Ihnen dieser Artikel gefällt.
Er ist Teil unserer Ausgabe
